Quantcast
Channel: Reynolds 953 – Stahlrahmen-Bikes
Viewing all 23 articles
Browse latest View live

Alles andere als Käse: Primarius Bicycles

$
0
0

Wer Elian Cycles kennt, kennt bereits einen wesentlichen Teil von Primarius Bicycles aus Holland. Denn bei dieser neuen Stahlrahmen-Marke wirkt Elian Veltman als Chef-Rahmenbauer.

Wer beispielsweise Elians tolle Cargobikes in Erinnerung hat, kann sich sicher auch vorstellen, dass auch andere Fahrradmodelle vergleichbar hochwertig daherkommen. Und genauso ist es auch: aktuelle bietet Primarius 4 Handmade-Modelle nach Maß.

Die beiden Rennrad-Varianten gibt es wahlweise mit Stahlrahmen aus Reynolds 853 / Dedacciai Zero Mix, mit Edelstahlrahmen aus Reynolds 953 / Dedacciai Zero Mix oder sogar mit Titanrahmen, wenn ich die Preisliste richtig verstanden habe. Hier taucht auch ein Crossermodell auf, das hier leider nicht zu sehen ist. Die Preise für gut ausgestattete Komplettmodelle starten übrigens bei 4.595 Euro.

Warum man allerdings dunkel lackierte Fahrräder vor schwarzem Hintergrund fotografieren muss, wird für mich immer ein Rätsel bleiben.

Primarius-Race-Stainless-1

Primarius-Race-Stainless-2

Primarius-Road-Steel-1

Primarius-Road-Steel-2

Auch die beiden hübschen Artisan Citybikes erscheinen nicht in der Preisliste. Auf jeden Fall kommen sie beide mit Stahlrahmenn aus Columbus Zona, Shimano Alfine Nabenschaltung und Scheibenbremsen, Velo Orange Komponenten und Brooks B17 Sattel und Griffen.

Primarius-Artisan-Lady

Primarius-Artisan-Men

Auf jeden Fall ein interessanter Neuzugang in der europäischen Rahmenbauerszene, die weiter wächst und wächst und wächst …

Der Beitrag Alles andere als Käse: Primarius Bicycles erschien zuerst auf Stahlrahmen-Bikes.


Edel in der Nische: Gosforth

$
0
0

Wenn man sich als Bike-Hersteller eine Nische sucht, kann das verschiedene Ausprägungen haben: durch konstruktive Besonderheiten, die Festlegung auf bestimmte Modelle oder auch das Preissegment.

Gosforth setzt für sein Nischendasein auf zwei Werkstoffe: Edelstahl und Titan. Genauer gesagt werden die Bikes aus Reynolds 953 bzw. 931 oder aus 3Al-2.5V Titan gefertigt. Darüber hinaus gibt es auch Sattelstützen, Vorbauten und eine Unicrown-Gabel aus Titan.

Um gleich klar zu machen, worum es geht, tragen die aktuelle drei Modelle dementsprechend ihr jeweiliges Material im Namen.

Gosforth Reynolds 953 Rennrad

Gosforth-953-1

Gosforth-953-2

Gosforth Reynolds 931 Rennrad

Gosforth-931-1

Gosforth-931-2

Gosforth Titanium Fixie

Gosforth-Titan-Fixie-1

Gosforth-Titan-Fixie-2

Die Edelstahl- und Titanrahmen werden überigens nicht auf Maß gefertigt, sondern kommen in 3-5 Größen. Dies erklärt zumindest im Ansatz die vergleichsweise günstigen Preise von nur 700 Pfund (960 = Euro, Gosforth 931) , 900 Pfund (= 1.235 Euro, Gosforth 953) und 1.350 Pfund (= 1.850 Euro, Gosforth Titan)  für den Rahmen ohne Gabel.

Der Beitrag Edel in der Nische: Gosforth erschien zuerst auf Stahlrahmen-Bikes.

Mixte-MTB verkehrt: Olson Stainless Steel Lugged Bicycle Frames

$
0
0

Wenn wir schon beim Thema Mixte-Rahmen sind, darf dieses originelle Modell von Olson Bicycles aus Sussex/UK nicht fehlen – wenn auch auf etwas andere Art und Weise als gewohnt.

Produktdesigner Steven Olson, der auch schon Fahrräder für On One und Cooper Bikes entwickelt hat, realisiert hier die Idee, MTB-Rahmen aus extrem dünnwandigem Edelstahl wie Reynolds 953 oder Columbus XCr zu fertigen und die Rahmenrohre durch speziell entwickelte Muffen zu verbinden, um sie auch für den Geländeeinsatz widerstandsfähiger zu machen.

Olson-lugged-stainless-mtb-1

Als Ergebnis sind nun 4 Rahmenvarianten mit gleicher Konstruktion geplant, aber unterschiedlichen Materialien und Einsatzzwecken. Allen Rahmen gemeinsam ist das geteilte Unterrohr im Mixte-Stil,  das 92mm Pressfit Innenlager, spezielle Ausfallenden zur Öffnung des Rahmens für den Gates Riemenantrieb sowie ein Tapered Steuerrohr mit integriertem Hope Steuersatz.

Olson-lugged-stainless-mtb-2

Olson-lugged-stainless-mtb-3

Das Bike ist als Singlespeeder oder mit Naben- bzw. Kettenschaltungen fahrbar. Zudem sind sämtliche Laufradgrößen vom 26er über 650B bis zum 29er und 700c realisierbar.

Daraus ergeben sich die folgenden Olson Modelle:

  • The Lamb: Reynolds 953 MTB
  • The Swan: 4130 CrMo MTB
  • The 8 Bells: Tourer und Gravel Racer
  • The Ram: Das Ganze mit Pinion-Antrieb

All das ist übrigens noch ein wenig Zukunftsmusik und in der Finanzierungsphase bei Kickstarter. Schauen wir mal, was tatsächlich realisiert wird. Aber ein frischer Ansatz ist es allemal.

Olson-lugged-stainless-mtb-5

Der Beitrag Mixte-MTB verkehrt: Olson Stainless Steel Lugged Bicycle Frames erschien zuerst auf Stahlrahmen-Bikes.

Viewing all 23 articles
Browse latest View live